Die ABP2-Serie umfasst ein hochgradig konfigurierbarer, vielseitiger und kostengünstiger Drucksensor für die Leiterplattenmontage. Mit seiner hohen Genauigkeit, einem hervorragenden Langzeitverhalten, einer kleinen Bauform, seinem geringen Stromverbrauch und seiner umfangreichen Medienkompatibilität ist der ABP2 ideal für eine Vielzahl von medizinischen und nichtmedizinischen Anwendungen.

Darüber hinaus bietet der ABP2, im Gegensatz zu anderen Anbietern, auf beiden Anschlüssen Kompatibilität mit einer Vielzahl von flüssigen Medien.

Hauptmerkmale

  • grosser Druckbereich
    2.5 mbar bis 20 bar | 0.25 kPa bis 2 MPa | 0.04 psi bis 290 psi hoher Berstdruck
  • tiefe Gesamtfehlertoleranz
    bis zu ±1.5% FSS
  • hohe Langfristige Stabilität
    ±0.25% FSS BFSL
  • Betriebstemperaturbereich
    -40 bis 110°C
  • Kalibrierbereich
    -40 bis 110°C
  • Digitaler Ausgang
    I2C, SPI
  • IoT
    IoT (Internet of Things) - fähige Schnittstelle
  • Temperaturausgang
    verfügbar
  • Medienkompatibilität
    Langzeit - kompatibel mit einer Vielzahl von flüssigen Medien
  • Stromverbrauch
    extrem niedriger Stromverbrauch (bis zu 0,01 mW typ. mittlere Leistung, 1 Hz Messfrequenz)
  • erfüllt IPC/JEDEC J-STD-020E Feuchtigkeitsempfindlichkeit Stufe 1
  • Lebensmitteltauglich
  • NSF-169-, LFGB- und BPA-konforme Materialien
     

ABP2 – Serie Kategorien

Die ABP2 Serie wird in 3 Kategorien unterteilt

ULP (Ultra – Low – Pressure) +-2.5 mbar – 12.5 mbar
Basic (Basis-Varianten) 10 mbar – 12 bar
HP/HT (High Pressure / High Temperature) 12 bar – 20 bar

Je nach Kategorie ändern sich die Spezifikationsmerkmale, die verfügbaren Gehäuse und Anschlussoptionen. Die Details sind in den entsprechenden Datenblätter ersichtlich.
 


 

Kundennutzen

  • Einfache Integration: Die geringe Grösse spart Platz auf der Leiterplatte (PCB), sorgt bei kleinen Geräten und solchen mit geringer Leistung für einen einfacheren Aufbau. Erfüllt IPC/JEDEC J-STD-020E Feuchteempfindlichkeitsanforderungen Stufe 1: 
    - Ermöglicht die Vermeidung von thermischen und mechanischen Beschädigungen während der Reflow-Bestückung durch Aufschmelzlöten und/oder Reparaturen zu vermeiden, die bei Sensoren mit geringerer Leistung auftreten können.
    - Ermöglicht eine unbegrenzte Haltbarkeit bei Lagerung <30 °C/85 %RH (simplifying storage and reducing scrap).
    - Eliminiert langwierige Einbrennvorgänge vor dem Löten.
    - Ermöglicht eine schlanke Fertigung durch Stabilität und Verwendbarkeit kurz nach dem Löten.
  • Kosteneffektiv: Die geringe Grösse erlaubt es Entwicklern, die Konstruktions- und Fertigungskosten zu reduzieren und dabei gleichzeitig eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit der von ihnen entworfenen Systeme zu gewährleisten.
  • Genau: Gesamtfehlertoleranz (TEB) und weiter Druckbereich ermöglichen die Optimierung der Systemleistung durch Verbesserung der Auflösung und der Systemgenauigkeit.
  • Flexibilität: Versorgungsspannungsbereich, eine Vielfalt an Druckeinheiten, -ausführungen und -bereichen, Ausgangsoptionen und ein weiter Betriebstemperaturbereich vereinfachen eine anwendungsspezifische Verwendung.
  • Flexibel einsetzbar: Durch die Kompatibilität mit nassen Medien, den geringen Stromverbrauch und die Temperaturausgangsoptionen ist der Sensor eine vielseitige Wahl für Internet-of-Things-Anwendungen.
     

Differenzierungsmerkmale

  • Die anwendungsspezifische Konstruktion gewährleistet die Eignung für eine Vielzahl von Kundenanforderungen.
  • Durch den digitalen Ausgang kann der Sensor direkt in die kundenseitige Schaltung integriert werden, ohne dass grössere Konstruktionsänderungen erforderlich sind
  • Die Langzeit-Medienverträglichkeit gewährleistet den sicheren und nachhaltigen Einsatz mit flüssigen Medien
  • Gesamtfehlertoleranz / geringe Drift:
    - Bietet eine umfassendere Messung der Leistung über den kompensierten Temperaturbereich, was das Testen und Kalibrieren jedes Sensors minimiert und dadurch potenziell die Herstellungskosten senkt: verbessert die Sensorgenauigkeit und bietet eine einfache Austauschbarkeit der Sensoren aufgrund der minimalen Abweichung von einem Teil zum Teil.
    - Verbessert die Sensorgenauigkeit
    - Bietet eine einfache Austauschbarkeit der Sensoren durch minimale Abweichungen von Teil zu Teil
     

Möglische Anwendungen

  • Medizintechnik: Beatmungsgeräte/tragbare Beatmungsgeräte, CPAP, Blutanalyse, Blutdrucküberwachung, Brustpumpen, Medikamentendosierung, Krankenhausbetten, Massagegeräte, Sauerstoffkonzentratoren, Patientenüberwachung, Schlafapnoegeräte, Urinanalysegeräte und Wundtherapie
  • Industrieanwendungen: HVAC-Sender, Life Sciences, Materialien-Handling, Pneumatiksteuerung und -regelung, Prozessgasüberwachung und Ventilpositionierung/Stellungsregler
  • Haushaltsprodukte: Luftbetten, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Füllstandsmessungen, Geschirrspülmaschinen, Staubsauger, Händetrockner und Reiskocher
  • Transport: Druckluftbremsen, CNG-Überwachung, Gabelstapler und Kraftstofffüllstandmessung
     

Kontakt / Unterstützung / Musterbestellung

Für weitere Fragen zum Produkt, für technische Unterstützung, Musterbestellungen oder alle anderen Fragen können sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
 


Ansprechpartner


Produkt

 

zurück zu "News"