Vier Asse auf der Hand – so gewinnen Maschinen- und Anlagenbauer das Spiel um die Zukunft
 Technologien verändern sich, Kundenanforderungen steigen, der Markt wird härter. Wer hier nicht nur mithalten, sondern auch vorne mitspielen will, braucht unter anderem vier Asse auf der Hand: Modernisierung, Individualisierung, Standardisierung und Wirtschaftlichkeit. Diese Themen sind nicht nur nützlich, sondern Pflicht, um sich zu unterscheiden und langfristig erfolgreich zu sein – cleverer, schneller, beeindruckender.
Technologien verändern sich, Kundenanforderungen steigen, der Markt wird härter. Wer hier nicht nur mithalten, sondern auch vorne mitspielen will, braucht unter anderem vier Asse auf der Hand: Modernisierung, Individualisierung, Standardisierung und Wirtschaftlichkeit. Diese Themen sind nicht nur nützlich, sondern Pflicht, um sich zu unterscheiden und langfristig erfolgreich zu sein – cleverer, schneller, beeindruckender.
Also: Karten auf den Tisch – hier kommen die Asse.
 
Modernisierung:
wenn Design und Funktion verschmelzen
Erstes Ass: Modernisierung. Ein modernes Gerät überzeugt nicht nur durch seinen Look – sondern durch das Erlebnis, das es schafft. Die Wahl eines neuen Betätigers, etwa im 30mm-Format, eröffnet völlig neue Design- und Haptik Möglichkeiten, ohne grosse Konstruktionsänderungen. Egal ob Drucktaster, Wahlschalter, Schlüsselschalter, Encoder, Potentiometer, USB-Durchführung oder Signalisation – wir bringen frischen Wind in Ihre Bedienoberflächen.
 

Sibalco Command
 

DDM Display-Encoder
 

RAFI E-Box XL
 

GETT Blackline
 
Gekoppelt mit einem leistungsstarken Industrie-PC (IPC), einer modernen Edelstahl-Frontplatte, taktiler Rückmeldung und steckbaren M12-Anschlüssen entstehen Lösungen, die heute schon nach Zukunft aussehen. Für unsere Kunden bedeutet dies: Modernisierung wird zum Innovationshebel – und macht aus guter Technik ein Spitzenprodukt, welches den Unterschied ausmacht.
 
Individualisierung:
einfache Integration und Einzigartigkeit ermöglichen
Doch Modernisierung alleine reicht nicht – jetzt kommt das zweite Ass: Individualisierung. Unsere Kunden wünschen sich keine Produkte „von der Stange“, sondern kostengünstige Lösungen, die sich passgenau in ihre Anlagen und Prozesse einfügen. Modulare Plattformen mit individueller Ausführung, flexible Schnittstellen, kundenspezifische Laserbeschriftungen, faszinierende Lichtdesigns – das sind die Elemente für eine erfolgreiche Integration.
 
Beispiele der Individualisierung:
- Beschriftung (Lasergravuren, Drucken)
- Gehäuseformen & -farben
- individuelle Betätiger
- Konfiguration
- individuelle Steckverbinder
- individuelle Beschaltung
- usw.

Kunden Logo
 

Lasergravur Metall & Kunsstoff
 

Gehäuseformen
 

Produktinformationen
 

Encoder, Potentiometer
 

individuelle Formen und Kabelabgänge
 
Standardisierung:
hohe Vielfalt, tiefe Komplexität
Und jetzt das dritte Ass: Standardisierung. Klingt langweilig? Von wegen! Richtig eingesetzt, ist sie ein Produktivitäts-Turbo. Lösungen wie RAFI RAMO, Sibalco Command Smartline oder Frontline setzten auf standardisierten Plattformen und bieten eine beeindruckende Bandbreite an Ausführungen. Das Erscheinungsbild ist einheitlich, die Ausführungen individuell – das schafft Klarheit, verkürzt Entwicklungszeiten und vereinfacht die Logistik.
 




Beispiel: identische Komponenten in verschiedenen Einbauvarianten
 
Wirtschaftlichkeit:
schnelle Durchlaufzeiten, reduzierter Aufwand, optimaler Fachkräfteeinsatz, tiefere Gesamtkosten
Und das vierte Ass? Wirtschaftlichkeit. Wer clever rechnet, kann die Kosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erheblich reduzieren - unsere umgesetzten Projekte zeigen dies eindrücklich.
Beispiele: Komponenten mit steckbaren M12-Anschlüssen, modulare Baugruppen oder smarte Displays mit integrierter Logik sparen nicht nur Entwicklungs- und Montagezeitzeit, sondern reduzieren auch die Komplexität in der Beschaffung und der Lagerhaltung und vermeiden Fehler, sowie teure Nacharbeiten und Servicekosten.
Das Resultat? Tiefere Gesamtkosten, weniger Aufwand, schnellere Umsetzung und höhere Effizienz in der Organisation. Wer schon in der Entwicklung die richtige Architektur wählt, baut nicht nur technisch starke, sondern auch wirtschaftlich glänzende Produkte. Wirtschaftlichkeit ist die Kunst, die Gesamtkosten zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
 
Gesamtkosten - diskreter Aufbau
Beschaffung und Lagerung der Einzel-Komponenten,
Verkabelung, Montage und Tests durch den Kunden
diskreter Aufbau = 100% Kosten

 
Gesamtkosten - integrierte Lösung
Beschaffung nur 1 Artikel - vorkonfektioniert und getestet
 
Einsparpotential bis 45% - SIBALCO Command

 

Lust auf mehr?
Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme!
Im Gegenzug bieten wir Ihnen nicht nur die vier Asse, sondern ein ganzes Spielfeld voller Erfahrung und Möglichkeiten. Für Entwickler, Product Manager, Einkäufer und Geschäftsleitungen bedeutet das: Innovation zum Anfassen, Technik mit Wirkung und Partnerschaft mit Herz.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch – und erleben Sie, wie wir zusammen aus Ideen Vorsprung erzielen. Frisch - Frech - und garantiert zukunftssicher.
Für weiterführende Produkt-Informationen, konktieren Sie uns bitte per E-Mail.
E-Mail Anfrage zu den Themen
Ansprechpartner
Produkt

Reto Gantner
r.gantner@sibalco.ch
 
					
				
