Qualitätssensoren für innovative Erkennung von Fluideigenschaften (EBE)

Die Qualitätssensoren QCRB von EBE eröffnen bahnbrechende Möglichkeiten zur Messung von Fluideigenschaften in OEM- und Prozessanwendungen. Diese innovativen Sensoren kombinieren kapazitive und konduktive Messungen zur präzisen Medienerkennung und ermöglichen eine umfassende Überwachung von Fluideigenschaften. Viele OEM- und Prozessanwendungen erfordern die Erkennung und Überwachung von Fluideigenschaften.
 


 

Qualitätsverschlechterung über Zeit

  • Oxidation von Schmiemitteln
  • Kontamination mit Fremdstoffen

Konzentrationsmessung

  • Verhindern einer Überdosierung

Luft-/Gasblasendetektion

  • Erkennen von Schaumbildung
  • Verhindern von Luftblasen in Schläuchen
  • Leerlaufdetektion
  • Erkennen von Trennschichten

Bestimmung des Mediums

  • Verhindern von Schäden durch Fremdstoffe


Qualitätssensoren von EBE bieten eine Möglichkeit all dies mit nur einem einzigen Sensor zu erreichen. Anwendbar für Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe und hochviskose Medien können die Sensoren in hygienischen, robusten Gehäusen untergebracht werden und erfassen die Medieneigenschaften ohne direkten Kontakt zum Medium.

Sie ermöglichen eine gleichzeitige Erfassung von kapazitiven und konduktiven Messwerten in Echtzeit, was bisher den Einsatz von zwei oder mehr Messgeräten erforderte. Sie decken die Erfassung von Medien in einem Bereich der relativen Permittivität (εr) von Vakuum bis Wasser und darüber hinaus ab.
 

Messbereiche kapazitiv

     0,1pF bis 80pF

Leitfähigkeit

     typ. 0,1 bis 200mS/cm


Die Sensoren bieten eine Echtzeitkalibrierung zur Kompensation von Umwelteinflüssen und gewährleisten somit eine hohe Stabilität über die Zeit sowie Wiederholbarkeit. Sie sind ideal für die Massenproduktion und ermöglichen OEMs hochwertige Qualitätsanalysen kosteneffizient anzubieten.

Besonders in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmazie und der Medizintechnik, wo strenge Vorschriften gelten, bietet die Sensorik wertvolle Echtzeitdaten.
 

Kostenreduktion

  • Reduktion von Labortests
  • Sicherstellung der Produktqualität
  • Automatische Nachvollziehbarkeit

Erhöhung der Produktionseffizienz

  • Prädiktive Wartung
  • Reduktion von Produktionsstillständen
  • Optimierung von Wartungszyklen


Für weiterführende Informationen konktieren Sie uns bitte per E-Mail.
E-Mail Anfrage zum Produkt

 

zurück zu "News"