Leistungsstarke, hochwertige medizinische Steckverbindersysteme
Die Medizinalelektronikbranche ist eines der wichtigsten Marktsegmente für Samtec. Daher wurden für diese Anwendungen spezifische Steckersysteme entwickelt und werden weltweit sehr erfolgreich eingesetzt.
In diesem Blog werden unterschiedliche Steckverbindersysteme präsentiert, welche häufig in der Medizinalelektronik verwendet werden.
Es handelt sich um robuste, leistungsstarke und bandbreitenstarke Steckverbindersysteme, die die strengen Qualitäts-, Produktions- und Konformitätsanforderungen der Medizinbranche erfüllen. Sie berücksichtigen zudem die Designherausforderungen hinsichtlich Signalintegrität, Stromverbrauch, Systemoptimierung und Kosten. Samtec-Steckverbinder werden unter anderem in der Bildgebung, in medizinischen Geräten, in der Chirurgie, im Point-of-Care- und Monitoring-Bereich sowie in der Therapie eingesetzt.
Hier finden Sie hier einen kurzen Überblick über die Steckverbinder-Produktfamilien von Samtec, die sich gut für die Medizinbranche eignen:
Robuste Mikro-Steckverbindersysteme
Designer denken bei Micro-Pitch-Steckverbindern meist nicht an Robustheit, hohe Steckzyklen, hohe mechanische Festigkeit auf der Leiterplatte oder einen starken Halt der gesteckten Steckverbinder. Samtec bietet eine komplette Produktlinie an Micro-Rugged-Produkten, die all das bieten. Unsere Micro-Rugged-Produkte sind genau das – Micro und robust. Hier ein kurzer Überblick über zwei unserer führenden Micro-Rugged-Produktlinien:
Das Tiger Eye™-System ist für hochzuverlässige Anwendungen mit hoher Taktfrequenz konzipiert. Tiger Eye ist als Board-to-Board-, Einzeldraht- und IDC-Kabelsysteme sowie in verschiedenen Rastern erhältlich. Tiger Eye-Kontakte sind mehrfingerige, wärmebehandelte Berylliumkupfer-Kontakte (BeCu) für raue Umgebungen. Die hervorragenden Federeigenschaften von Berylliumkupfer machen es ideal für Anwendungen mit hoher Taktfrequenz.
Samtec Edge Rate®-Verbindungssysteme sind für die Signalintegritätsleistung optimiert (einige sind auf 56 Gbit/s PAM4 ausgelegt), verfügen über einen erhöhten Kontaktabstand für mehr Zuverlässigkeit und Haltbarkeit und sind für Anwendungen mit höheren Zyklen ausgelegt.
Edge Rate-Steckverbinder sind in vertikaler, rechtwinkliger und Kantenmontage erhältlich. Sie sind mit vielfältigen Designoptionen erhältlich, wie beispielsweise vollständiger 360-Grad-Abschirmung, Verriegelungssystemen, Führungspfosten und Differentialpaar-Konfigurationen, um nur einige zu nennen.
Hochgeschwindigkeitskabelbaugruppen
Hochgeschwindigkeitskabelbaugruppen werden am häufigsten für medizinische Bildgebungsverfahren (MRT, CT/CAT-Scans, PET-Scans und Ultraschall) und schnelle Diagnosen verwendet. Hochgeschwindigkeitskabelbaugruppen sind mit Mikrokoaxial- und Twinax-Kabeln für sowohl unsymmetrische als auch differenzielle Anwendungen erhältlich. Die meisten Designer integrieren ein Samtec Flyover®-Kabelsystem; dieses erweitert die Signalreichweite und -dichte, um Geschwindigkeiten der nächsten Generation zu erreichen, indem Signale über ein Kabel mit extrem geringer Signalverzerrung anstatt über eine verlustbehaftete Leiterplatte geleitet werden.
Mit steigenden Bandbreitenanforderungen sind die effektive Wärmeableitung und die Signalführung durch verlustbehaftete Leiterplatten, Vias und andere Komponenten zu komplexen Herausforderungen geworden. Samtec Flyover-Kabelsysteme überwinden die Einschränkungen herkömmlicher Signalsubstrate und Hardwareangebote und bieten eine kostengünstige, leistungsstarke und wärmeeffiziente Lösung für die Herausforderungen von Bandbreiten von 112 Gbit/s und mehr.
Optische Systeme
Optische Kabelbaugruppen waren ursprünglich für Entwickler medizinischer Geräte interessant, da sie nicht magnetisch sind. Sie erfreuen sich jedoch zunehmender Beliebtheit aufgrund der höheren Datenraten (natürlich) und der geringen Baugröße des Steckverbinders. Das FireFly™-Glasfaserkabelsystem ermöglicht eine höhere Dichte und eine größere Nähe zum IC und ermöglicht so Chip-zu-Chip-, Board-zu-Board-, On-Board- und System-zu-System-Konnektivität. Die mit optischen Kabeln erzielten Datenraten ermöglichen es Entwicklern, zukünftige Funktionserweiterungen zu integrieren, ohne ihre Boards neu gestalten zu müssen.
Weitere Informationen
Zu den Produkten
Ihr Ansprechpartner
zurück zu "News"